Titel | Inhalt/Ziel | Besonderheiten | Finanzierung | Bundesland | aktiv | Ansprechpartner*innen |
---|---|---|---|---|---|---|
36-14 | Aktivierung und Vermittlung von jungen Menschen in Ausbildung oder Arbeit. Übergang Schule -Beruf wird aktiv begleitet und unterstützt. | Betreuung und Qualifizierung erfolgt in Gruppen von maximal 10 Teilnehmenden. Individuelle und sozialpädagogische Betreuung, Ehrenamtliche Mentor*innen stehen ergänzend als unterstützende Bezugsperson zur Verfügung. | Auftragsprojekt | Hessen | nein | Daniel El Mokdad |
3M - Mütter machen mobil | Beratung und Coaching von alleinerziehenden Müttern mit dem Ziel der Aufnahme einer Beschäftigung | Gruppencoaching zum Teil online, Netzwerken, gegenseitiger Austausch | Förderprojekt | Bayern | nein | Rainer Emmrich |
50 PLUS-Impuls-Mobile Kreativwerkstatt | Aktivierung von Langzeitarbeitslosen mit theaterpädagogischem Ansatz. | Im Vordergrund steht die Reaktivierung der Teilnehmenden. Niedrigschwelliges Angebot. - Mit theaterpädagogischer Arbeit finden die Teilnehmenden neue Möglichkeiten zur Selbstreflektion und entdecken, welche Potentiale in ihnen stecken. -Gemeinsames erarbeiten eines Theaterstücks inkl. Aufführung. | Auftragsprojekt | Hessen | Lydia Pfaff | |
ABA Job | Ausweitung der Beschäftigung für Aufstocker (ABA) - Maßnahme für Leistungsbezieher*innen im ergänzenden Leistungsbezug | Speziell auf die Bedarfe von Teilnehmenden mit ergänzenden Leistungen SGB II ausgerichtetes Coaching - Einbeziehung der gesamten Bedarfsgemeinschaft. | AVGS | bundesweit | nein | Petra Bünz |
Academics | Individuelles Einzelcoaching, gepaart mit Gruppencoaching. Abbau von individuellen Vermittlungshemmnissen und Einmündung in Job. | Durch Aufbau, Ausbau und Pflege eigener Netzwerke in den Job. Speziell auf die Bedarfe von Akademiker*innen zugeschnitten. Coaching auch in Englisch. | AVGS | bundesweit | ja | Rainer Emmrich |
Akademiker im Fokus der Wissenschaft | "Abbau von sozialen Vermittlungshemmnissen von Akademiker*innen, die im SGB II Bezug stehen, sowie Aktivierung und Vermittlung in den Arbeitsmarkt." | 3 Säulen-Modell: Zu Beginn jeder Staffel erhalten die Teilnehmenden eine psychologische Basisqualifikation sowie eine psychologische Einzelberatung, die ihnen eine Selbstreflektion erlaubt. Säule 2: Erarbeitung einer gemeinsamen Idee die dann mit wirtschaftlichen Mitteln umzusetzen ist und die sich wirtschaftlich selbst trägt. -Die dritte Säule besteht aus einer Kombination von Berufsorientierung und Bewerbungstraining. | Förderprojekt | Bayern | nein | Rainer Emmrich |
Aktiv im Betrieb | Betreuung und Begleitung von Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr in einem Handwerksbetrieb. | Vermittelndes Agieren bei Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Betrieben und Auszubildenden, daher hohe Erfolgsquote. | Förderprojekt | Hessen | ja | Lydia Pfaff |
Ambulante Jugendhilfe | Sozialpädagogische Unterstützung für Familien, Kinder und Jugendliche, die in problematischen Lebenslagen und/oder Krisen Hilfe benötigen. | aufsuchende Arbeit, Arbeit mit der gesamten Familie | SGB VIII | Hessen | ja | Daniel El Mokdad |
ANKER | Motivation zur Teilnahme, Beseitigung von multiplen Hemmnissen, Aktivierung und Vermittlung von jungen Menschen (U25) | Aufsuchende Arbeit, intensive 1:1 Betreuung im Einzelcoaching sowie Gruppencoaching in Kleingruppen. Sehr niedrigschwelliges Angebot. | Auftragsprojekt | Hessen | nein | Daniel El Mokdad |
Auf geht's | Gründerwettbewerb - 12 monatige Unterstützung und Begleitung von 15 benachteiligten jungen Menschen (bis 30 Jahre) bei der Existenzgründung | 3 Phasen-Wettbewerb mit 100 Bewerber*innen, wovon die potentialstärksten 15 Teilnehmenden von einer Jury ausgewählt werden. Intensive Unterstützung, inkl. Coaching, Workshops, Mentoring, Mikrokredit und Inkubator. | Auftragsprojekt, Sponsoren und Förderer | Hessen | nein | Petra Bünz |
Aufbruch Süd | "Vorbereitung auf und Vermittlung in eine Beschäftigung in der Gesundheitswirtschaft." | Vorbereitung einer Tätigkeit im Gesundheitsbereich - Kooperation dem Sana Klinikum Offenbach und weiteren Gesundheitsbetrieben. - Abstimmung mit den Kooperationspartnern über die inhaltliche Ausgestaltung - gute Vermittlungs- und Übernahmechancen für Teilnehmende | Förderprojekt | Hessen | nein | Lydia Pfaff |
Ausbildungscoaching Bergstraße | Aktivierung und Vermittlung in Aus- und Weiterbildung von Langzeitarbeitslosen. | Integration über das Absolvieren von verschiedenen Praktika. | Auftragsprojekt | Hessen | ja | |
Berufskraftfahrer*innen | Erlangung des LKW Führerschein | In Kooperation mit Fahrschulen inkl. Praktika. | Bildungsgutschein | bundesweit | nein | Petra Bünz |
BiEx | Vorbereitung auf eine Existenzgründung für SGB II Empfänger*innen. | Eignungsfeststellung, Vorbereitung und Unterstützung von Existenzgründer/innen im SGB II Bezug. | Auftragsprojekt | Berlin | ja | Wolfgang Schmidt |
Brücke in den Beruf | Vermittlung von Jugendlichen mit vorwiegend Mitgrationshintergrund. | In enger Zusammenarbeit mit dem Sponsorenpool des OFC Kickers 1901 | Förderprojekt | Hessen | nein | Sarah Schmidt |
BuchForm SGB II | Ermittlung des anrechenbaren Erwerbseinkommens für Selbstständige mit aufstockenden Leistung nach SGB II | Monatliche Prüfung und Erfassung, Durchführung der Korrekturrechnungen, Bewertung der Prognose, 6-Monatsbericht, Klärung von Auslegungsfragen | Auftragsprojekt | bundesweit | nein | Petra Bünz |
BuK | Beratung und Kenntnisvermittlung für bereits Selbstständige mit ergänzenden Leistungen. | Modularer Aufbau: Analyse der Ist-Situation, Entwicklung von Maßnahmenplänen, Optimierung der Selbstständigkeit, Abwicklung und berufliche Neuorientierung. | Auftragsprojekt | bundesweit | ja | Wolfgang Schmidt |
BUK A - Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Individuelle Beratung und Kenntnisvermittlung für bereits Selbstständige, die seit kurzem im Leistungsbezug stehen. | Umfassende Bestandsaufnahme, Entwicklung einer gezielten Strategie, Unterstützung in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Betriebsorganisation und Digitalisierung. | Auftragsprojekt | Berlin | ja | Silke Jentsch |
BUK Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Beratung und Kenntnisvermittlung für bereits Selbstständige, deren Umsätze seit langem stagnieren. | Umfassende Bestandsaufnahme, Coaching zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Entwicklung möglicher beruflicher Alternativen, weitere Einkommensquellen. | Auftragsprojekt | Berlin | ja | Silke Jentsch |
Chance Handwerk | "Wirksame Vorbereitung und Integration in eine Ausbildung im Handwerk in Kooperation mit der Handwerkskammer und Handwerksbetrieben." | Spracherwerb, Berufsorientierung und Berufsvorbereitung sowie Inhalte, die auf die Berufsschule vorbereiten. - lokale Handwerksbetriebe bieten den Teilnehmenden Praktikumsmöglichkeiten an und nach gegenseitigem Kennenlernen von Betrieb und Teilnehmenden erfolgt im Idealverlauf die Übernahme ins Einstiegsqualifizierungsjahr bzw. in eine Berufsausbildung. | Förderprojekt | Hessen | ja | Lydia Pfaff |
Chance Zukunft | Integration von Langzeitarbeitslosen mit persönlichen / sozialen Vermittlungshemmnissen. | Gruppencoaching mit Persönlichkeitscoaching kombiniert | Auftragsprojekt | Bayern | ja | Rainer Emmrich |
Chancenteilhabegesetz | Stabilisierung des Beschäftigungsverhältnisses. Nachhaltige Eingliederung von besonders förderbedürftigen Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt | gem. §45 SGB III, §16 e und §16i SGB II, Laufzeit bis zu 5 Jahre, Beratung im Schwerpunkt vor Ort beim Arbeitgeber | Auftragsprojekt | Bayern | ja | Rainer Emmrich |
Clearing und Bewerbung | Aktivierung der Teilnehmenden und Optimierung der Bewerbungsunterlagen | Gruppenangebot, mehrere Module- individuell gestaltbar. | AVGS | bundesweit | ja | Rainer Emmrich |
Coaching von Bedarfsgemeinschaften (BG) | Beratung von Bedarfsgemeinschaften mit dem Ziel Ende Leistungsbezug | Beratung und Coaching aller erwerbsfähigen Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft | AVGS | Bayern | nein | Rainer Emmrich |
COMEBACK (offline) | Beruflicher Wiedereinstieg nach der Familienphase/längerer Erwerbspause. | Stärken, Kompetenzen und Fähigkeiten kennenlernen. Teilzeitprojekt, 6 Monate - Unterstützt Frauen nach Elternzeiten den Wiedereinstieg ins Berufsleben - berufliche Neuorientierung | AVGS, Auftragsprojekt | Bayern, Hessen | nein | Petra Bünz |
COMEBACK Frankenberg | Drei-Phasen-Modell zur Prüfung und Vorbereitung auf einer selbstständigen Tätigkeit. | Das Projekt richtete sich an gut qualifizierte Frauen, die für sich prüfen möchten, ob die Selbstständigkeit eine berufliche Alternative darstellt. Dreiphasiges Projekt. | Förderprojekt | Hessen | nein | Petra Bünz |
Comeback online | Online-gestütztes Beratungs- und Trainingsangebot. Berufliche (Neu)orientierung für Frauen - vorwiegend im ländlichen Raum. | Online-gestütztes Beratungs- und Trainingsangebot. Berufliche (Neu)orientierung für Frauen - vorwiegend im ländlichen Raum. | AVGS | bundesweit | ja | Anette Wirth |
Comeback Online Vulkaneifel und Mayen-Koblenz | Integration/Wiedereinstieg in Arbeit nach Elternzeit | Stärken, Kompetenzen und Fähigkeiten kennenlernen. Teilzeitprojekt, 6 Monate - Unterstützt Frauen nach Elternzeiten den Wiedereinstieg ins Berufsleben - berufliche Neuorientierung | AVGS, Auftragsprojekt | Bayern, Hessen | nein | Sarah Schmidt |
CoOp | Coaching zur Unterstützung und Optimierung der Selbständigkeit | Bestandsanalyse, Optimierung und Umsetzungsbegleitung der Selbstständigen. | Auftragsprojekt | Berlin | ja | Wolfgang Schmidt |
Corona-Check | Unterstützung für Selbstständige, die durch Corona in Hilfebezug SGB II gekommen sind. | Individuelle, kurzfristige Unterstützung und Beratung | Auftragsprojekt | bundesweit | nein | Wolfgang Schmidt |
CoWiS - Coaching und Wirtschaftlichkeits-prüfung für Selbstständige | Coaching zur Unterstützung und Optimierung der Selbständigkeit. | Analyse der Ist-Situation, Entwicklung von Maßnahmenplänen, Optimierung oder Abwicklung der Selbstständigkeit. | Auftragsprojekt | Baden-Württemberg | ja | Petra Bünz |
DigiTalent | Vermittlung von digitalen Fähigkeiten und Kenntnissen, die es den TN ermöglicht, sich auf einen nachhaltigen Einstieg in den Arbeitsmarkt 4.0 vorzubereiten | Teilnehmende erhalten ein Laptop für die Projektlaufzeit sowie Internetzugang zuhause. DigiTalent findet sowohl persönllich, als auch online statt. | Auftragsprojekt | Hessen | ja | Petra Bünz |
Erasmus for Young Entrepreneurs | Internationaler Austausch und Zusammenarbeit von Gründer*innen, um dem eigenen Unternehmen neue Blickpunkte, Unterstützung und innovative Ideen in einem internationalen Kontext zu geben. | Neugründer*innen und erfahrene Unternehmer*innen aus verschiedenen europäischen Ländern werden vernetzt. | Förderprojekt | bundesweit, international | ja | Dunja Buchhaupt |
Erfolgswerkstatt | Abbau von individuellen Vermittlungshemmnissen, Bewerbungstraining, inkl. Praktika | Modulares Angebot. Passgenaue, auf die individuellen Bedürfnisse und Situationen der Kund*innen abgestimmte Begleitung und Unterstützung, aufsuchende Arbeit | AVGS | Bayern | nein | Rainer Emmrich |
EXAKT | Bewertung und Abklärung der Eignung der Selbständigkeit. Ggf. Motivation zum Wechsel in ein versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis. | Erarbeiten von beruflichen Alternativen zum Wechsel in eine sozialversicherungspflichtige Anstellung. Auch für Selbstständige mit ergänzenden Leistungen kurz nach einer Gründung. | Auftragsprojekt | Berlin | ja | Birgit Remhof |
Expertenbegehung | Coaching zur Unterstützung und Optimierung der Selbständigkeit. | Begleitung und Coaching vor Ort im betrieblichen Alltag | Auftragsprojekt | Baden-Württemberg | ja | Petra Bünz |
Futuremakers Award | Preisverleihung für Gründer:innen aus Deutschland in verschiedenen Kategorien. | Kategorien: Female Empowerment (Weibliche Vorbilder), Business Progress (Geschäftliche Entwicklung), Social Impact (Soziale Wirkung), Visual Impairment (Sehbehinderung). | Sponsoren und Förderer | bundesweit | ja | Dirk Lünzer |
Futuremakers Frauentraining | Digitale Workshops, Vorträge und Impulse, open coaching speziell für Frauen bis 35 Jahre, die ihr Business gestartet haben. | Ergänzende Mentoring-Nights, Mastermind Gruppen und die Verleihung des Futuremakers Awards. | Sponsoren und Förderer | bundesweit | ja | Dirk Lünzer |
Gemeinsam Stark | Abbau von individuellen Vermittlungshemmnissen, Bewerbungstraining, inkl. Praktika | Modulares Angebot. Passgenaue, auf die individuellen Bedürfnisse und Situationen der Kund*innen abgestimmte Begleitung und Unterstützung, aufsuchende Arbeit. | AVGS | bundesweit | ja | Rainer Emmrich |
Gründerstadt Offenbach | Aktivitäten der Offenbacher Gründungsförderer*innen bündeln und Existenzgründungen in Offenbach zu fördern. | Mit dem Projekt "Gründerstadt Offenbach" soll das Umfeld für Existenzgründungen speziell in der Stadt Offenbach gefördert sowie Offenbacher Gründungsunternehmen unterstützt werden. Vielfältige Aktivitäten, z.B.: - Offenbacher Gründerkompass - Website Gründerstadt Offenbach - Newsletter GO Info - Zeitschrift GO Aktuell www.gruenderstadt-offenbach.de | Förderprojekt | Hessen | ja | Elisabeth Neumann |
Gründertage Hessen / Hessischer Gründerpreis | Unternehmer*innen und Nachfolger*innen aus Hessen werden ausgezeichnet und prämiert. | Breite Öffentlichkeitsarbeit mit nationaler Aufmerksamkeit. Publikumswirksamer Rahmen für das Thema Gründung und Selbstständigkeit in Hessen. www.hessischer-gruenderpreis.de | Förderprojekt | Hessen | ja | Elisabeth Neumann |
Icos | Coaching zur Unterstützung und Optimierung der Selbständigkeit | Modulares Konzept, das sowohl die Unternehmensoptimierung als auch die Neuausrichtung beinhalten kann. | Auftragsprojekt | Berlin | ja | Wolfgang Schmidt |
Individuelle Maßnahme zur Heranführung an eine selbständige Tätigkeit | Das Ziel der Maßnahme ist es, einen „stabilen Übergang in die Selbstständigkeit“ zu unterstützen. Hierzu ist es erforderlich, den Teilnehmenden die Chancen und Risiken einer selbstständigen Tätigkeit nahe zu bringen und ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie diese selbst bewerten können. | Abgleich der persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen des Gründers/Gründerin mit der Gründungsidee. Qualifizierung und Vorbereitung der Teilnehmenden auf die Gründung durch erprobte Methoden und KIZ eigene Tools, Werkstätten und Einzelcoaching. Weiterhin ist die Beseitigung individueller Hemmnisse im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes Inhalt der Maßnahme, auch bei Bedarf mit sozialpädagogischer Unterstützung. | Auftragsprojekt | Nordrhein-Westfalen | ja | Wolfgang Schmidt |
Interreg Europe: ATM for SMEs | Lokal vorhandene Unterstützungsstrukturen und Partnerschaften nutzen und gemeinsam mit allen Akteur*innen auf lokaler Ebene die Voraussetzungen für die Schaffung neuer Arbeitsplätze durch die Gründung und Ansiedlung von Unternehmen zu schaffen. | Wichtiger Baustein ist der Zugang zu Kapital sichern. Zusammenarbeit mit europäischen Partner*innen. | Förderprojekt | international | nein | Dirk Lünzer |
Jobcafé/Bergauf | Aktivierung und Vermittlung in Arbeit von Langzeitarbeitslosen. | Stärkung von Motivation und Eigeninitiative - Klarheit darüber, wer noch eine Jobperspektive hat - Vermittlung in Teilzeit oder Nebenjob sowie sozialversicherungspflichtige Arbeit oder Alternativen (z.B. Ehrenamt). Niedrigschwelliges Angebot. | Auftragsprojekt | Hessen | ja | Petra Bünz |
Jobcoach | Stabilisierung einer bestehenden sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. | Individuelle Unterstützung und Beratung der Teilnehmenden, um gemeinsam Problemlagen zu klären, bevor diese zum Stellenverlust führen. Kommt es dennoch zur Kündigung, ist dies die Chance zu einem Abgleich des eingeschlagenen Weges mit dem indviduellen Stärkenprofil. Darauf aufbauend werden die Teilnehmenden bei der Erarbeitung und Umsetzung passgenauer Bewerbungsstrategien unterstützt. | Auftragsprojekt | Hessen | ja | Petra Bünz |
Jugend-Wohnprojekt | Integration von jungen Erwachsenen durch Schaffung von Wohnmöglichkeiten und intensivem Coaching zur Vermittlung in den Arbeitsmarkt. | Zur Verfügung Stellung von 1-2 Zimmerwohnungen, intensives Coaching zu Vermittlung, Auf- und Ausbau von Schlüsselkompetenzen. | Auftragsprojekt | Hessen | ja | Daniel El Mokdad |
Jugend(t)raum - für Schulvermeider | Aktivierung und Vorbereitung auf den "nächsten sinnvollen Schritt". Die Entwicklung sozialer Kompetenzen und eigener, realistischer Ziele stehen im Vordergrund. | Für junge Menschen konzipiert, die derzeit nicht ausbildungsreif sind, ganz nach dem Prinzip der Freiwilligkeit mit dem Effekt: selbstständiges Einbringen in die Gruppenaktivität. | Auftragsprojekt | Hessen | nein | Daniel El Mokdad |
Jugend(t)raum - Übergang Schule-Beruf | Klärung der Vermittlungshemmnisse, Aktivierung für den nächsten sinnvollen Schritt in Richtung Integration und Vermittlung in Ausbildung/Arbeit Entwicklung sozialer Kompetenzen und eigener, realistischer (beruflicher) Ziele. | Wesentlicher Ansatz ist das konsequent eingesetzte Prinzip der Freiwilligkeit. Motivation der Jugendlichen aus eigenem Antrieb an (Gruppen)-Aktivitäten teilzunehmen. | Förderprojekt | Hessen | nein | Daniel El Mokdad |
JugendAktiv | .Berufsvorbereitung und Vermittlung in Ausbildung oder Arbeit | Betreuung und Qualifizierung erfolgt in Gruppen von maximal 10 Teilnehmenden. Individuelle und sozialpädagogische Betreuung, Ehrenamtliche Mentor*innen stehen ergänzend als unterstützende Bezugsperson zur Verfügung. | Auftragsprojekt | Hessen | ja | Daniel El Mokdad |
Kaufmännische Fachqualifizierung | Steigerung der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens durch Qualifizierung im kaufmännischen Bereich | Gruppenangebot, Grundlagen der Betriebswirtschaft, Marketing und Vertrieb, Betriebsorganisation speziell für KMU`s. Betriebswirtschaft, Marketing, Vertrieb, Businessplan | Bildungsgutschein | Bayern | nein | Rainer Emmrich |
Kompetenzcenter Viernheim | Kompetenzfeststellung mittels diverser Testverfahren, sowie lebenspraktische Unterstützung und Aktivierung von Langzeitarbeitslosen. | Aufsuchende Arbeit | Auftragsprojekt | Hessen | nein | |
Konsole A3 - Aktivierung, Ausbildung, Arbeit | junge, arbeitslose Erwerbsfähige, die mit herkömmlichen Maßnahmen bislang nicht erreicht werden konnten | aufsuchende Arbeit, intensive Betreuung im Einzelcoaching sowie Gruppencoaching in Kleingruppen, Jobwerkstatt, Praktika | Auftragsprojekt | Bayern | ja | Rainer Emmrich |
Kreativtreff | "Aktivierung und Stärkung persönlicher Kompetenzen für Frauen mit Migrationshintergrund." | Unterstützung von Frauen, die in Deutschland bisher wenig integriert sind. Mittels kreativer Methoden werden die persönlichen Potentiale der Teilnehmerinnen freigelegt. Diese bilden die Basis für eine persönliche Zieldefinition, die gemeinsam mit den Teilnehmerinnen erarbeitet wird | Auftragsprojekt | Hessen | nein | Lydia Pfaff |
Kurierfahrer*in | Vorbereitung und Qualifizierung für den Beruf des/der Kurierfahrer*in mit Erwerb des Führerscheins Klasse B. | Speziell auch für Migrant*innen, ab Sprachlevel A2 geeignet. Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Tablet, welches sie nach bestandener Führerscheinprüfung behalten dürfen. In Zusammenarbeit mit Fahrschulen | Bildungsgutschein | Bayern, Hessen | ja | Rainer Emmrich |
Kurs auf Arbeit | "Aktivierung und Vermittlung in Arbeit von älteren Langzeitarbeitslosen." | Das Projekt richtet sich an ältere Leistungsempfänger*innen, die aktiv wieder in den Arbeitsmarkt eintreten möchten. -Gemeinsame Erarbeitung von persönlichen Zielen, Unterstützung bei der Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen und Entwicklung einer individuellen Bewerbungsstrategie. | AVGS | Hamburg | nein | Petra Bünz |
Linguo-Job online | Berufliche (Neu)orientierung und Integration für Mirgrant*innen im ländlichen Raum. Online. | Bereitstellung und Versand von ipads für die Teilnehmenden. - Einzel und Gruppencoaching, - Teilzeitprojekt. Sprachliche Unterstützung. Vielfältige Unterstützung zur Integration in den Arbeitsmarkt, Ausbildung, | AVGS | bundesweit | ja | Ramona Saba Obeid |
Los geht's! Vermittlungs- und Unterstützungscenter | Nachhaltige Aktivierung von Langzeitarbeitslosen und Überprüfung der realistischen Integration in den regionalen Arbeitsmarkt. | Enge Zusammenarbeit mit regionalen Anlaufstellen und Netzwerkpartner*innen zum konkreten Abbau von diversen Vermittlungshemmnissen. Erlernen von angemessenen Alltags- und Lösungskompetenzen. Inkl. Praktika | Auftragsprojekt | Hessen | nein | Petra Bünz |
Lunch & Learn | Business-Themen rund um Marketing, Akquise und Co. Expert*innen vermitteln Input zum Aufbau oder Ausbau der Selbstständigkeit | kostenfreies online Angebot jeden Dienstag um 12:30 Uhr. www.soforthelfer.org/lunch-and-learn/ | Sponsoren und Förderer | bundesweit | ja | Dirk Lünzer |
Mainaktiv | Aufsuche, Aktivierung und Integration von sich dem Beratungsangebot entziehenden Leistungsberechtigten nach dem SGB II | Vereinbarung über eine konkrete Anschlussförderung oder der Übergang in einen Job. | Auftragsprojekt | Hessen | nein | Petra Bünz |
Ment2Be - KIZ Mentoring-Programm | Mentor*in unterstützt Mentee bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung | ehrenamtliches Engagement, Unterstützung bei Bewältigung der Herausforderungen im Alltag und bei einer Gründung | Förderprojekt | Hessen | ja | |
MIKQUA Mikrokredite im Quartier | Entwicklung eines Mikrokreditangebotes zur Quartiersentwicklung | In Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsfördergesellschaften und Sparkassen der Städte Leipzig, Duisburg, Gelsenkirchen, Nürnberg, Offenbach, Kiel. | Förderprojekt | bundesweit | nein | Petra Bünz |
Mikrokredite | Vergabe von Mikrokrediten an Gründer*innen und Selbstständige bis zu € 20.000 | In Kooperation mit der GLS Bank | Förderprojekt | bundesweit | nein | Markus Weidner |
Neustart / EXPRO | Einzelcoaching zur umfassenden Vorbereitung auf eine selbstständige Tätigkeit. | 3 Module: Inklusive Klärung der individuellen, persönlichen und fachlichen Voraussetzungen, Erstellung eines tragfähigen Businessplans, sowie dessen Umsetzung. | AVGS | bundesweit | ja | Petra Bünz |
Neustart M | Einzelcoaching für Migrant*innen zur umfassenden Vorbereitung auf die selbstständige Tätigkeit. | inklusive Dolmetscher - Klärung der Eignung, Erstellung eines tragfähigen Businessplans sowie dessen Umsetzung. | AVGS | bundesweit | ja | Petra Bünz |
Perspektive Starten | Berufspraktische Weiterbildung für Berufsrückkehrer*innen. Stärken - Qualifizieren - Begleiten - inkl. Praktikum. | (Neu-)Orientierung auf Basis der individuellen Situation, Heranführung an den Arbeitsmarkt, Vermittlung in Praktikum/ Ausbildung/ Arbeitsstelle. | Bildungsgutschein | bundesweit | ja | Petra Bünz |
RIAC - Beschleunigte Integration von Geflüchteten | Integration von Menschen mit Flucht-und Migrationshintergrund in die deutsche Arbeitswelt | Projekte in Kooperation mit kooperierenden Arbeitgebern. | Förderprojekt | Hessen | nein | Markus Weidner |
SIMM - Systemische Integrationsberatung für Mütter mit Migrationshintergrund | Aktivierung und Integration von Müttern mit Migrationshintergrund | arbeitsmarktbezogenes Sprachtraining, Berufsorientierung, ink. Bewerbungsunterlagen, Vermittlung von EDV Kenntnissen, inkl. Praktika | Förderprojekt | Bayern | nein | Rainer Emmrich |
SINA – Sprache, Integration und Anerkennung für Mütter mit Migrationshintergrund | Integration in Deutschlang und Integration in Arbeit. | Für Frauen, deren Integration in Deutschland noch nicht abgeschlossen ist. -Vermittlung von Themen der Integration, sowie arbeitsmarktbezogene Deutschkenntnisse und EDV-Grundkenntnisse -Auf dieser Basis erfolgen Berufsorientierung, Bewerbungstraining und aktive Heranführung an den Arbeitsmarkt. | Förderprojekt | Bayern | ja | Rainer Emmrich |
Social business women (SBW) | Berufliche Beratung, Training, persönliche Begleitung in Richtung Job und Gründung für Frauen | Vergabe von Mikrokrediten bis zu Euro 10.000, Mentoring | Sponsoren und Förderer | Hessen | ja | Petra Bünz |
SofortAktiv | Jugendliche Neu-Antragsteller *innen SGB II werden unmittelbar aktiviert und am Arbeitsmarkt angedockt. Hilfen bei der Bewerbung, aber auch bei der Bewältigung von Vermittlungshemmnissen. | Vermeidung von langen Orientierungs- und Vorlaufzeiten. Mentoring integriert. Vermittlung in (niederschwellige) Praktika, Ausbildung, etc. | Auftragsprojekt | Hessen | ja | Daniel El Mokdad |
Soforthelfer.org | Die Community für Soloselbstständige in Deutschland. Kostenfreie und regelmäßige digitale Formate. | Kostenfreie und regelmäßige online Angebote wie Lunch&Learn, als auch Trainingsprogramme. www.soforthelfer.org | Sponsoren und Förderer | bundesweit | ja | Dirk Lünzer |
Stabilisierungscoaching | Nachhaltige Eingliederung von besonders förderbedürftigen Menschen im Job auf dem ersten Arbeitsmarkt | Gezielte Begleitung und Förderung bei Problemen am Arbeitsplatz während der ersten 6 Monate der Anstellung. | AVGS | bundesweit | ja | Rainer Emmrich |
Starkes Profil | Erstellung von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen | Einzel- und Gruppencoaching, inkl. der Erstellung eines Bewerbungsfotos. | AVGS | bundesweit | ja | Rainer Emmrich |
Step-up | Einzelcoaching zur beruflichen (Neu-)Orientierung und/oder Jobsuche | Umfangreiches, individuelles Job- und Karrierecoaching | AVGS | bundesweit | ja | Petra Bünz |
Tailwind | Migrant*innen, Geflüchtete und Frauen in Deutschland unterstützen… → schnellen und qualitativ hochwertigen Zugang zu Gründungsberatung zu ermöglichen → strukturelle Hürden zu überwinden → erfolgreiche Unternehmen zu gründen | Gründung des Vereins "Perspektive neuStart" mit dem Ziel inclusive entrepreneurship eine starke Stimme zu geben. | Sponsoren und Förderer | bundesweit | ja | |
Tauber sucht die Supergründer*innen | Gründerwettbewerb - 12 monatige Unterstützung und Begleitung von 15 benachteiligten jungen Menschen (bis 30 Jahre) bei der Existenzgründung | 3 Phasen-Wettbewerb mit 100 Bewerber*innen, wovon die potentialstärksten 15 Teilnehmenden von einer Jury ausgewählt werden. Intensive Unterstützung, inkl. Coaching, Workshops, Mentoring, und Inkubator. | Auftragsprojekt | Baden-Württemberg | nein | Petra Bünz |
Teilhabeassistenz, Schulbegleiter*innen | Fundierte theoretische Ausbildung mit hohem Praxisbezug zum/zur Schulbegleiter*in. | Bereits bestehende Kooperationen und Kontakte zu Trägern, Schulen,...) ermöglichen Hospitationen, Praktika und somit eine gute Vorbereitung/Übergang in die berufliche Tätigkeit. | Bildungsgutschein | Hessen | ja | Petra Bünz |
Unternehmergeist für Schüler*innen | "Praxisorientierte Heranführung von Jugendlichen an Wirtschaftsthemen und Selbstständigkeit. " | Vorbereitung des Berufseinstiegs für Schüler*innen. - Entwicklung einer Geschäftsidee gemeinsam mit Schüler*innen - Entwicklung eines Businessplanes - Zusammenarbeit mit mehreren Berufsschulen in Offenbach am Main - Entwicklung einer Kurzkonzeption - Durchführung einer Projektwoche | Förderprojekt | Hessen | nein | Markus Weidner |
Varmak | Integration in Ausbildung von Geflüchteten. | Ausbildungscoaching inkl. Deutschtraining und psychologischer Begleitung. | Auftragsprojekt | Hessen | nein | Petra Bünz |
Wachsen Sie - im Beruf | Stabilisierung eines Jobs auch außerhalb der Probezeit | Coaching kann auch in den Abendstunden und/oder am Wochenende stattfinden. | AVGS | bundesweit | ja | Rainer Emmrich |
YBG (youth business germany) Hessen | Stipendium inkl. Coaching, Events und Mentoring für Start ups unter 35 Jahren | YBG Hessen ist Teil des internationalen Netzwerks YBI (Youth Business International) | Förderprojekt, Sponsoren und Förderer | Hessen | ja | Dirk Lünzer |
ZEIT - für Entwicklung (von Talenten), Integration | Aktivierung und Vermittlung von jungen Menschen aus prekären Wohn- und Lebenssituationen in Ausbildung / Arbeit. | Der Name ist Programm. Das Projekt gibt den Teilnehmenden ZEIT, um sich zu entwickeln und den Weg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu finden. - Teilnehmenden, die unter problematischen Wohnverhältnissen leiden, wird im Projekt ein "Wohntraining" mit angeschlossener Integrationsberatung angeboten. Niedriegschwelliges Angebot | Förderprojekt | Hessen | nein | Daniel El Mokdad |
Zukunft Handwerk | Unter dem Motto: „Das Handwerk - mit Tradition in die Zukunft“, bieten wir für junge Ausbildungssuchende ein „spannendes“ Projekt zur beruflichen Orientierung an, mit dem Ziel im Anschluss eine geeignete Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung aufzunehmen. | Das Projekt in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Offenbach findet mit in Seligenstadt ansässigen Betrieben statt. | Förderprojekt | Hessen | ja | Lydia Pfaff |
Zünd-up | Prüfung, ob eine selbstständige Tätigkeit eine realistische Alternative darstellt. Aktivierung und berufliche Eingliederung mit der Zielsetzung Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit | Selbstständige - im Nebenerwerb - mit ergänzenden Leistungen SGB II. | Auftragsprojekt | Baden-Württemberg | ja | Petra Bünz |